Antrag: | Wir sind APO, nicht apolitisch! |
---|---|
Antragsteller*in: | Nele Marie Bär (KV Wartburgkreis/Stadt Eisenach) |
Status: | Behandelt |
Eingereicht: | 01.11.2024, 15:52 |
Ä12 zu A12: Wir sind APO, nicht apolitisch!
Antragstext
Von Zeile 65 bis 74:
Wir müssen anfangen, Bildungsarbeit neu zu definieren, weil Textarbeit echt nicht das einzige Tool sein kann und zu viele Leute ausschließt. Das funktioniert natürlich inzwischen durch Social Media, denn dort können wir (Noch-)Nicht-Mitglieder erreichen und die Gesellschaft aufklären sowie sensibilisieren. Fast alle jungen Menschen nutzen mehrmals wöchentlich soziale Netzwerke und die meisten verwenden diese zur Informationsbeschaffung - das können und sollten wir nutzen. Für die interne Bildungsarbeit sind vielfältige Formate wichtig. Das können Vorträge und Gruppenarbeiten sein, aber auch Workshops auf zwei Stufen - grundlegend und aufbauend. Wir müssen bestehende Strukturen hinterfragen und funktionierende weiter unterstützen.
Es gilt unsere Bildungsarbeit zu refomieren, dass heißt zu professionalisieren. Dazu braucht es zwingend qualifizierte Fachexpertise, auch mit pädagogischem Hintergrund, die Wissen anschaulich und attraktiv vermittelt. Dabei sollen vermehrt niedrigschwellige Angebote, auch über soziale Netzwerke, genutzt werden, die nicht nur ein studentisch-akademisches Milieu ansprechen. Es ist für uns als GRÜNE JUGEND THÜRINGEN elementar und existenziell, eine breite Masse der jungen Menschen in Thüringen anzusprechen. Nur so kann der Fortbestand der GRÜNEN JUGEND THÜRINGEN und damit nachhaltige, progressiv-ökologische Politik gesichert werden.
Von Zeile 65 bis 74:
Wir müssen anfangen, Bildungsarbeit neu zu definieren, weil Textarbeit echt nicht das einzige Tool sein kann und zu viele Leute ausschließt. Das funktioniert natürlich inzwischen durch Social Media, denn dort können wir (Noch-)Nicht-Mitglieder erreichen und die Gesellschaft aufklären sowie sensibilisieren. Fast alle jungen Menschen nutzen mehrmals wöchentlich soziale Netzwerke und die meisten verwenden diese zur Informationsbeschaffung - das können und sollten wir nutzen. Für die interne Bildungsarbeit sind vielfältige Formate wichtig. Das können Vorträge und Gruppenarbeiten sein, aber auch Workshops auf zwei Stufen - grundlegend und aufbauend. Wir müssen bestehende Strukturen hinterfragen und funktionierende weiter unterstützen.
Es gilt unsere Bildungsarbeit zu refomieren, dass heißt zu professionalisieren. Dazu braucht es zwingend qualifizierte Fachexpertise, auch mit pädagogischem Hintergrund, die Wissen anschaulich und attraktiv vermittelt. Dabei sollen vermehrt niedrigschwellige Angebote, auch über soziale Netzwerke, genutzt werden, die nicht nur ein studentisch-akademisches Milieu ansprechen. Es ist für uns als GRÜNE JUGEND THÜRINGEN elementar und existenziell, eine breite Masse der jungen Menschen in Thüringen anzusprechen. Nur so kann der Fortbestand der GRÜNEN JUGEND THÜRINGEN und damit nachhaltige, progressiv-ökologische Politik gesichert werden.