Antragsteller*in: | Luis Schäfer (KV Gera-Altenburg-Greiz) |
---|---|
Status: | Angenommen |
A9: Strategische Vernetzung und Bündnisarbeit
Antragstext
Die Landesmitgliederversammlung beauftragt den Landesvorstand bis zur nächsten
Landesmitgliederversammlung eine strategische Ausrichtung für die Zusammenarbeit
der Grünen Jugend Thüringen mit zivilgesellschaftlichen Gruppen, Gewerkschaften,
Verbänden und Vereinen vorzulegen. Inhalte sollen mindestens sein:
- Reflektion der bisherigen Bündnisarbeit (mit WEM haben wir in der
Vergangenheit WIE zusammgearbeitet)
- Potentiale einer weiteren Vernetzung und mögliche Themenschwerpunkte (mit
WEM wollen wir in Zukunft die Zusammenarbeit zu WELCHEN THEMEN vertiefen,
was sind die ZIELE)
- Maßnahmen und Möglichkeiten zur Kooperation auf Landes- und
Kreisverbandsebene
Begründung
Thüringen befindet sich mit einer Sperrminorität der AfD im Thüringer Landtag, den steigenden rechten Angriffen und dem Zuspruch zu weiteren populistischen Parteien wie dem BSW in einer Demokratiekrise. Die GRÜNEN sind kein Teil des Landtages mehr. Aus diesen Gründen müssen progressive Kräfte zusammenstehen. Dafür braucht es uns als Grüne Jugend als zuverlässige Bündnispartnerin, um Kapazitäten zu bündeln und gemeinsam auf verschiedenen Ebenen für ein vielfältiges und demokratisches Thüringen zu kämpfen. Wir dürfen die Spaltung linker Kräfte nicht befeuern, sondern müssen selbst integrativ agieren. Um dies mit unseren geringen Ressourcen zu schaffen und uns nicht selbst zu überfordern, bedarf es strategische Vorüberlegungen. Diese soll die Grundlage für die künftige Arbeit des Landesverbandes sein.