Antragsteller*in: | Anastasia Hansen (KV Jena) |
---|
A19: Anastasia Hansen
Selbstvorstellung
Einfache Sprache
Der Text ist in schwerer Sprache. Ich habe heute erst entschieden mich zu bewerben. Darum habe ich keinen Text in einfacher Sprache vorbereitet. Das tut mir leid. Ich schreibe hier nochmal das wichtigste in einfacher Sprache.
Das wichtigste:
Ich bewerbe mich als Mitglied des Landes-vorstands. Ich möchte die anderen Mitglieder im Landes-vorstand unterstützen. Ich möchte euch bei eurer Arbeit unterstützen. Es soll allen Menschen in der Grünen Jugend Thüringen gut gehen. Es sollen alle Menschen mitmachen können. Die Arbeit soll auch in Zukunft Spaß machen. Dafür möchte ich mich einsetzen.
Wer bin ich?
Ich heiße Anastasia Hansen. Ich benutze die Pronomen sie/ihr und dey/deren. Pronomen werden statt dem Namen benutzt. Ein Beispiel: Anastasia ist 21 Jahre alt. Oder: Dey ist 21 Jahre alt. Anastasias Wohnort ist Jena. Oder: Deren Wohnort ist Jena.
Ich studiere Soziologie. In Soziologie geht es um Menschen. Es geht um die Gesellschaft. Es geht um soziale Regeln. Ich studiere auch Sprechwissenschaft. In Sprechwissenschaft geht es um Sprechen. Zum Beispiel: wie spreche ich? Oder wie sprechen andere.
Bei Fragen könnt ihr mir gerne schreiben. Meine E-Mail-Adresse ist: anastasia-gj@mailbox.org Ich freue mich über eure Nachrichten.
Schwere Sprache:
Bewerbung für den Beisitz (quotiert) der Grünen Jugend Thüringen
Hallo zusammen,
ich habe heute spontan entschieden für den Beisitz zu kandidieren.
Erstmal zu mir:
Ich bin Anastasia Hansen, 21 Jahre alt und wohne seit August in Jena. Ich bin fürs Studium hergezogen. Ich studiere im ersten Semester Soziologie als Hauptfach und Sprechwissenschaft und Phonetik als Nebenfach. Ich bin eine FLINTA*-Person und bewerbe mich für den quotierten Platz. Meine Pronomen sind sie/ihr und dey/deren.
Politik soll Spaß machen! Gemeinsam möchte ich mit euch gegen die Hoffnungslosigkeit ankämpfen. Aktuell wird vieles schlechter: unsozialer, menschenfeindlicher und die Demokratie ist gefährdet. Das macht Angst.
Vor meinem Umzug war ich spontan beim Wahlkampfhighlight zur Europawahl in Jena. Ich habe gesehen, wie getanzt wurde, gelacht und gequatscht. Das hat mir Mut gemacht. Auch im Landtagswahlkampf konnte ich bei einer Aktion dabei sein. Auch hier habe ich Zusammenhalt und Gemeinschaft gespürt. Das hat mir auch Mut gemacht. Ich möchte, dass solche schönen Momente auch in Zukunft möglich sind. Dass wir trotz schlechter Finanzlage und der außerparlamentarischen Opposition Spaß haben und gemeinsam aktiv sind.
Natürlich geht es bei Politik auch darum etwas zu verändern. Deshalb bin ich 2020 Mitglied geworden bei Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend. Ich wollte andere junge Menschen treffen, die sich für Politik interessieren. Ich wollte etwas tun. Die Austritte nun haben mich frustriert und ich frage mich oft, was bringt es, sich zu engagieren. Ist der Grüne Jugend der richtige Ort für mich? Das frage ich mich besonders auch bei schwierigen Antragsdebatten oder einem Bundeskongress, der mich an meine persönlichen Grenzen gebracht hat. Wenn ich aber an diese zwei Momente im Wahlkampf oder an Plena der GJ Jena und all die tollen Menschen hier zurückdenke, fühle ich Hoffnung. Hoffnung, dass Politik nicht nur anstrengend ist, sondern auch Spaß machen kann. Das ist meine Motivation für den Landesvorstand zu kandidieren. Ich möchte daran mitarbeiten, dass die Grüne Jugend Thüringen auch in Zukunft ein Ort ist, wo Menschen gerne Politik machen. Dass wir ein starker Verband sind.
Ich wohne erst seit Kurzem in Thüringen, bin in Westdeutschland aufgewachsen. Ich kenne viele Probleme hier nicht. Deshalb möchte ich auch in erster Linie zuhören. Wie kann ich den geschäftsführenden Landesvorstand unterstützen? Wie kann ich euch in den Ortsgruppen unterstützen? Wenn dann neben dem tagespolitischen Kram noch Zeit bleibt, möchte ich mich folgenden Themen widmen: Antidiskriminierung, Barrierefreiheit und mentale Gesundheit. Mein Ziel ist, dass politische Arbeit nachhaltig sein kann. Dass Menschen gerne und lange aktiv sein können und wollen. Ich kann keine Versprechen machen, hier etwas zu erreichen. Vielleicht ist das hier in Thüringen auch gar nicht so ein großes Problem. Aber das sind Punkte mit denen ich mich schon lange beschäftige und an denen ich gerne mitarbeiten möchte.
Ich kann bis zu 5h/Woche Zeit in die Arbeit im Landesvorstand investieren. Ich finde es gut, hier transparent zu sein und aufeinander zu achten. Ich habe bisher in Nordrhein-Westfalen in einem ländlichen Kreis gewohnt. Hier war ich bis 2023 für ein Jahr Sprecherin der GJ Rhein-Sieg. Dort hatten wir auch Probleme überhaupt als Verband zu überleben, weil wir so wenig Mitglieder für so viel Fläche hatten. Außerdem war ich mal Teil des Redaktionsteam der „über:morgen“, dem Mitgliedermagazin des Bundesverbandes. Ich kenne also die Strukturen der Grünen Jugend gut und möchte diese Erfahrungen in die Arbeit einbringen.
Eine starke Grüne Jugend Thüringen ist wichtig! Wo überall Krisen und Hoffnungslosigkeit und Angst vor rechtsextremer Politik und Gewalt sind, setzen wir eine gemeinsame politische Arbeit entgegen. Eine Arbeit, die geprägt ist von einem guten Miteinander, wo wir versuchen Diskriminierung in unseren Strukturen zu bekämpfen, um für alle ein sicherer Ort sein zu können. Ein Ort, wo alle gerne Politik machen. Das ist meine Vision. Daran möchte ich im Beisitz des Landesvorstands arbeiten.
Hierfür bitte ich um euer Vertrauen!
Zu mir:
Anastasia Hansen (sie/ihr, dey/deren)
21 Jahre alt, FLINTA*-Person
Studium: Soziologie (Hauptfach), Sprechwissenschaft und Phonetik (Nebenfach)
Wohnort: seit August 2024 Jena, davor Windeck
Politische Vita
2022 – 2023: Sprecherin der GJ Rhein-Sieg
2021 – 2022 Redaktionsteam des Mitgliedermagazin „über:morgen“ der Grünen Jugend
2021 kommissarische Beisitzerin GJ Rhein-Sieg
2021 – 2023 ersatzdelegiert für die Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/ Die Grünen NRW
2021 – 2023 ersatzdelegiert für die Kreisdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Rhein-Sieg
seit 2020 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend
- Alter:
- 21
- Geburtsort:
- Niedersachsen